Produkt zum Begriff Urteile:
-
50 Urteile (Kittner, Michael)
50 Urteile , Arbeitsgerichte schreiben Rechtsgeschichte , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 202312, Produktform: Kartoniert, Autoren: Kittner, Michael, Auflage: 23003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 350, Keyword: Arbeitgerichte, Fachschema: Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht~Rechtsgeschichte, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Arbeitsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Bund-Verlag GmbH, Verlag: Bund-Verlag GmbH, Verlag: Bund-Verlag GmbH, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 215, Breite: 155, Höhe: 25, Gewicht: 600, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783766369451 9783766368577, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2002825
Preis: 46.00 € | Versand*: 0 € -
Urteile, Gesetze und Richtlinien
Meine Sammlung zum Steuerrecht
Preis: 21.95 € | Versand*: 0.00 € -
Verfassende Urteile (Müller-Mall, Sabine)
Verfassende Urteile , Gerichte nehmen mit ihren Urteilen großen Einfluss auf Verfassungsentwicklungen. Wie aber können diese Urteile Verfassungen erweitern, verdichten oder verändern? Und was heißt es überhaupt, rechtlich zu urteilen? Um verfassende Urteile über ihre Rechtsförmigkeit zu erklären, rekonstruiert Sabine Müller-Mall in ihrem scharfsinnigen Buch Verfahren juridischen Urteilens. Sie entwirft nicht nur eine grundlegende Perspektive auf den Zusammenhang von Recht und Konstitutionalisierung, sondern auch eine Theorie des Rechts, die das Urteilen zum Ausgangspunkt nimmt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230820, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#2404#, Autoren: Müller-Mall, Sabine, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 285, Keyword: Bücher Neuerscheinungen; Demokratie; Jura; Konstitutionalisierung; Neuerscheinungen; Rechtsphilosophie; Rechtsprechung; Rechtstheorie; Rechtsurteil; Rekonstruktion; STW 2404; STW2404; Verfassung; Verfassungsentwicklung; aktuelles Buch; juridisches Urteil; neues Buch; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2404, Fachschema: Jurisprudenz~Recht / Rechtswissenschaft~Rechtswissenschaft~Philosophie, Fachkategorie: Philosophie, Warengruppe: TB/Recht/Sonstiges, Fachkategorie: Rechtswissenschaft, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Länge: 177, Breite: 109, Höhe: 23, Gewicht: 171, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Alternatives Format EAN: 9783518776001, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2805896
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Diagnostik und Therapie neurologischer Erkrankungen
Diagnostik und Therapie neurologischer Erkrankungen , In diesem Band erfahren Sie alles Wissenswerte über die neuesten Erkenntnisse zu Diagnostik und Therapie der häufigsten neurologischen Erkrankungen. Sie erhalten kompakte, evidenzbasierte Informationen über die jeweiligen Krankheitsbilder und, daraus abgeleitet, klare Empfehlungen für ein leitliniengerechtes Vorgehen. Übersichtliche Kästen mit "Wichtige Neuigkeiten auf einen Blick" fassen die aktuellen Studien, Forschungsergebnisse und Diskussionen kompakt und präzise zusammen. Tabellen mit Übersichten zum Krankheitsbild sowie zahlreiche anschauliche Abbildungen und Schemata unterstützen Sie dabei, sich das Wichtigste zu merken, mögliche Fallstricke zu vermeiden und so zu einer sicheren Diagnose und Therapie zu kommen. Neu in der 6. Auflage: Alle Inhalte komplett überarbeitet, ergänzt und aktualisiert Neue Abschnitte zu zerebralen Sehstörungen / Pupillenstörungen / Radikulären Syndromen / Speichererkrankungen / anderen entzündlichen nichtinfektiösen Erkrankungen des Nervensystems / / Kurze Videosequenzen und Animationen bei einzelnen Kapiteln sowie die komplette Literatur - abrufbar über QR-Code Das Buch eignet sich für: Weiterbildungasssistent*innen und Fachärzt*innen der Fachgebiete Neurologie Nervenheilkunde Psychiatrie und Psychotherapie , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 84.00 € | Versand*: 0 €
-
Wann verjähren Urteile?
Urteile verjähren in der Regel nicht, da sie als rechtskräftige Entscheidungen dauerhaft Bestand haben. Allerdings können bestimmte Ansprüche, die auf einem Urteil basieren, verjähren. Die Verjährungsfristen können je nach Art des Anspruchs und des Urteils variieren. Es ist daher wichtig, sich rechtzeitig über mögliche Verjährungsfristen zu informieren und gegebenenfalls rechtliche Schritte einzuleiten, um Ansprüche aus einem Urteil geltend zu machen. In vielen Rechtssystemen gibt es auch Möglichkeiten, Urteile durch Revision oder Berufung anzufechten und gegebenenfalls aufheben zu lassen.
-
Sind EuGH Urteile bindend?
Ja, EuGH Urteile sind bindend für alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Dies bedeutet, dass die nationalen Gerichte verpflichtet sind, die Urteile des Europäischen Gerichtshofs umzusetzen und anzuwenden. Die Mitgliedstaaten müssen sicherstellen, dass ihre nationalen Gesetze und Praktiken im Einklang mit den Entscheidungen des EuGH stehen. Dadurch wird die Einheit und Kohärenz des EU-Rechts gewährleistet und die einheitliche Anwendung der EU-Rechtsvorschriften in allen Mitgliedstaaten sichergestellt. Letztendlich trägt dies zur Stärkung der Rechtsstaatlichkeit und des europäischen Binnenmarkts bei.
-
Wie zitiere ich urteile?
Um Urteile korrekt zu zitieren, sollte zunächst der Name des Gerichts, das das Urteil gefällt hat, angegeben werden. Anschließend folgt das Aktenzeichen des Falls, gefolgt von dem Datum, an dem das Urteil verkündet wurde. Es ist auch wichtig, den genauen Titel des Urteils sowie die Quelle, aus der das Urteil stammt, anzugeben. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass das Zitat korrekt und vollständig wiedergegeben wird, um Missverständnisse zu vermeiden.
-
Wie zitiert man EuGH Urteile?
Um EuGH-Urteile korrekt zu zitieren, sollte man zunächst den Namen der Parteien des Rechtsstreits angeben, gefolgt von der genauen Bezeichnung des Urteils. Danach wird das Aktenzeichen des Falles angegeben, gefolgt von der offiziellen Sammlung, in der das Urteil veröffentlicht wurde. Es ist auch wichtig, das Datum des Urteils anzugeben. Zudem sollte man darauf achten, die genaue Seitenzahl des Urteils in der entsprechenden Sammlung anzugeben. Es ist ratsam, sich an die Zitierregeln des jeweiligen Fachgebiets oder der jeweiligen Institution zu halten.
Ähnliche Suchbegriffe für Urteile:
-
Leitfaden Chinesische Medizin - Therapie
Leitfaden Chinesische Medizin - Therapie , So therapieren Sie mit chinesicher Medizin! Ob Atemwegserkrankungen, Herz-Kreislauf-Probleme, Tinnitus, Nervensystem oder Schwangerschaft und Geburt, Haut, Anti-Aging oder Sucht - der "Leitfaden Chinesische Medizin - Therapie" gibt dem Leser einen umfassenden Einblick in die vielfältigen und tiefgreifenden Behandlungsmöglichkeiten mit chinesischer Medizin. Nach einer Einführung in die Therapiegrundlagen werden die differenziert wirkenden, speziellen Behandlungsstrategien beschrieben. Im Kapitel "Therapie nach Zang-Fu-Syndromen" erfährt der Leser alles Wesentliche zu den Syndromen bzw. Disharmoniemustern der Organe. Die 28 Kapitel zielen auf alle Altersstufen des Menschen und erklären dem Behandler, wann er konkret wie vorzugehen hat. Er erfährt, welche der fünf Therapiesäulen im jeweiligen Fall zum Einsatz kommen sollte und wann die Kombination aus mehreren Therapieverfahren zu einem noch besseren Behandlungserfolg führt. Der Therapieband eignet sich ideal zum gezielten Nachschlagen, zum Lernen oder Auffrischen des Wissens. Gemeinsam mit dem bereits erschienenen Band Leitfaden Chinesische Medizin - Grundlagen (ISBN 978-3-437-58345-2) - ist der Behandler bestens gerüstet für das Therapieren mit chinesischer Medizin. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 7. Auflage, Erscheinungsjahr: 20180315, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Klinikleitfaden##, Redaktion: Focks, Claudia, Auflage: 18007, Auflage/Ausgabe: 7. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 1176, Abbildungen: 64 farbige Abbildungen, Keyword: Leber; Atemwege; Ganzheitsmedizin; Akupunktur; Chronisch; Medizin; Atemwegserkrankungen; Symptom; Chinesische Medizin; Arzneimittel; Kopfschmerz; Medikament; Naturheilkunde; Leitsymptom; Erkrankungen; Antibiotikatherapie; Durchblutungsstörung; Moxibustion; Notfallmedizin; Durchfall; Menopause; Arznei; Heilerde; Chronische; innere Unruhe; Komplementärmedizin; Phytotherapie; Arzneidroge; Krankheitsentstehung; Bronchitis; Syndrome; Schleimhäute; Schleimhaut; Blutung; Heilpraktiker; Psychotherapie; Suchtbehandlung; Therapieverfahren; Mundschleimhaut; Zang-Fu; Endometriose; Symptomatik; Behandlungsfehler; Pharmakologie; Suchterkrankung; Behandlungserfolg; Mangelernährung; Akupunkturpunkte, Fachschema: TCM - Traditionelle chinesische Medizin ~Traditionelle chinesische Medizin - TCM ~China / Medizin, Gesundheit, Region: China, Warengruppe: HC/Alternative Medizin/Naturmedizin/Homöopathie, Fachkategorie: Alternativmedizin, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XVI, Seitenanzahl: 1176, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer in Elsevier, Länge: 218, Breite: 142, Höhe: 45, Gewicht: 1288, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: POLEN (PL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 89.00 € | Versand*: 0 € -
Die Urteile in Strafsachen (Appl, Ekkehard~Kroschel, Theodor~Meyer-Goßner, Lutz)
Die Urteile in Strafsachen , Zum Werk Systematisch und leicht verständlich bietet das Werk die ideale Einführung in die strafrichterliche Tätigkeit: Teil 1 - Abfassung der Urteile Teil 2 - Abfassung der Beschlüsse Teil 3 - Protokoll der Hauptverhandlung Im Anhang werden ein Musterurteil und ein fehlerhaftes Urteil einander unmittelbar gegenübergestellt. Der Benutzer erhält so, parallel zur Lektüre des erläuternden Teils, einen konkreten und anschaulichen Eindruck von den spezifischen Qualitäten oder Mängeln in der Urteilsabfassung. Vorteile auf einen Blick vermittelt dem Referendar alle zur Abfassung von strafrechtlichen Entscheidungen notwendigen Kenntnisse macht den jungen Strafrichter auch anhand von Beispielen mit den revisionsrechtlichen Anforderungen an ein Strafurteil vertraut bietet auch dem erfahrenen Praktiker in Zweifelsfällen und bei besonderen Verfahrensarten eine wertvolle Nachschlaghilfe Zur Neuauflage Folgende Gesetzesänderungen einschließlich dazu ergangener höchstrichterlicher Rechtsprechung wurden u.a. eingearbeitet: Drittes Opferrechtsreformgesetz Gesetz zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung Gesetz zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens Gesetz zur Modernisierung des Strafverfahrens Gesetz zur Neuregelung der notwendigen Verteidigung Zielgruppe Für Referendarinnen und Referendare und Strafrichterinnen und Strafrichter. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 30. Auflage, Erscheinungsjahr: 20210517, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Vahlen Jura - Referendariat##, Autoren: Appl, Ekkehard~Kroschel, Theodor~Meyer-Goßner, Lutz, Auflage: 21030, Auflage/Ausgabe: 30. Auflage, Keyword: Kosten; Freispruch; Berufung; Musterurteil; Abfassung von Beschlüssen; Urteilsformel; Urteilsgründe, Fachschema: Strafrecht~Strafsachen~Urteil (rechtlich)~Verurteilung, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Strafrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen, Franz, Breite: 162, Höhe: 27, Gewicht: 718, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783800646470 9783800635474 9783800628308 9783800618354 9783800613243, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 29.80 € | Versand*: 0 € -
Digitale Technik für ambulante Pflege und Therapie III
Digitale Technik für ambulante Pflege und Therapie III , Wie können Roboter bei ambulanten Pflege- und Therapiemaßnahmen nach einem Schlaganfall helfen? Die Beiträger*innen fassen die Ergebnisse des Forschungsprojekts »DeinHaus 4.0 Oberpfalz« zusammen, bei dem interdisziplinäre Forscher*innen im Rahmen einer Längsschnittstudie den Einsatz von Telepräsenzrobotern empirisch untersuchen. Die unterschiedlichen Perspektiven der angewandten Ethik, E-Health, Logopädie, Physiotherapie, Pflegewissenschaft, Soziologie und Technikfolgenabschätzung legen nahe: Die Digitalisierung lässt sich gewinnbringend zur Unterstützung der Gesundheitsversorgung einsetzen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 40.00 € | Versand*: 0 € -
Zusatzweiterbildung Notfallmedizin
Zusatzweiterbildung Notfallmedizin , Optimal vorbereitet für die Prüfung Sie möchten sich präzise auf die Zusatzweiterbildung Notfallmedizin vorbereiten und keine Wissenslücke riskieren? Dann ist dieses Frage-Antwort-Buch genau das Richtige, um Ihre Kenntnisse in der Notfallmedizin anhand praxisnaher Beispiele zu vertiefen. Durch die überschaubaren Frage-Einheiten eignet sich das Buch ideal, um das Lernen individuell in Ihren Alltag zu integrieren. Das Konzept: - mehr als 1000 prüfungsrelevante Fragen aus allen Bereichen der Notfallmedizin in knapper Form dargestellt und präzise beantwortet - praxisnahe Beispiele von Autoren aus unterschiedlichen Fachgebieten ausgewählt und ausführlich beantwortet - Inhalte orientieren sich am Kursbuch der Bundesärztekammer für die Zusatzbezeichnung "Notfallmedizin" - fall- und problemorientierte Darstellung durch die zügige Bewertung von Informationen und eine rasche Entscheidungsfindung - detaillierte Erläuterungen zu den Antworten ermöglichen eine vertiefende Auseinandersetzung mit Fragestellungen Neu in dieser Auflage: - inklusive der aktuellen ERC-Leitlinien von 2021 - neue Fragen zu Notfällen bei Patienten mit COVID-19-Infektion - nach der aktuellen S3-Leitlinie Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung der DGU und DGOU von 2023 Das digitale Plus: Die Fragen, Antworten und Kommentare des Buches stehen digital im Trainingscenter der Wissensplattform eRef zur Verfügung. Klicken Sie sich fit für die Prüfung - mit direkter Erfolgskontrolle, digitaler Auswertung und Anzeige des persönlichen Lernfortschritts. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5., aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 20231115, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Redaktion: Bein, Berthold~Gräsner, Jan-Thorsten~Meybohm, Patrick~Scholz, Jens, Auflage: 23005, Auflage/Ausgabe: 5., aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 308, Themenüberschrift: MEDICAL / Emergency Medicine, Keyword: Curriculum Notfallmedizin; ERC-Leitlinien; Ersteinschätzung; Fortbildung Notfallmedizin; Notfallversorgung; Prüfungsfragen Notfallmedizin; Prüfungsvorbereitung Notfallmedizin; Refresher Notfallmedizin; Repetitorium Notfallmedizin; Rettungsleitstelle; Schockraum; Triage; Weiterbildung Notfallmedizin; Weiterbildungsordnung Notfallmedizin; Zentrale Notaufnahme; Zusatzweiterbildung Notfallmedizin, Fachschema: Innere Medizin~Medizin / Innere Medizin~Intensivmedizin - Intensivbehandlung - Intensivstation - Intensivtherapie~Medizin / Intensivmedizin~Akutmedizin~Medizin / Notfallmedizin~Notarzt~Notfallmedizin~Rettungsdienst~Medizin / Spezialgebiete, Fachkategorie: Klinische und Innere Medizin, Warengruppe: HC/Medizin/Andere Fachgebiete, Fachkategorie: Notfallmedizin, Text Sprache: ger, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: Georg Thieme Verlag, Verlag: Georg Thieme Verlag, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 240, Breite: 170, Gewicht: 654, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Beinhaltet: B0000068791001 9783132447448-2 B0000068791002 9783132447448-1, Vorgänger: 2422751, Vorgänger EAN: 9783132429437 9783131506535 9783131506528 9783131506511, eBook EAN: 9783132447455 9783132447462, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0080, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 100.00 € | Versand*: 0 €
-
Was sind Beispiele für ungerechte Urteile?
Ein Beispiel für ein ungerechtes Urteil könnte sein, wenn eine Person zu einer übermäßig hohen Strafe verurteilt wird, obwohl die begangene Straftat vergleichsweise geringfügig war. Ein weiteres Beispiel wäre ein Urteil, das aufgrund von Vorurteilen oder Diskriminierung gefällt wird, anstatt aufgrund objektiver Beweise und Fakten. Ungerechte Urteile können auch aufgrund von Verfahrensfehlern oder mangelnder Rechtsstaatlichkeit zustande kommen.
-
Gibt es bereits Urteile wegen Klimaaktivisten?
Ja, es gibt bereits Urteile gegen Klimaaktivisten. Zum Beispiel wurden einige Aktivisten wegen Hausfriedensbruchs oder Störung öffentlicher Ordnung verurteilt, nachdem sie Protestaktionen durchgeführt haben. Es gibt jedoch auch Fälle, in denen Aktivisten freigesprochen wurden, da ihre Aktionen als legitimer Ausdruck des zivilen Ungehorsams angesehen wurden.
-
Was sind moralische Urteile und Werturteile?
Moralische Urteile beziehen sich auf die Bewertung von Handlungen oder Verhaltensweisen hinsichtlich ihrer moralischen Richtigkeit oder Falschheit. Sie beinhalten oft Normen und Prinzipien, die als Grundlage für die Beurteilung dienen. Werturteile hingegen beziehen sich auf die Bewertung von Objekten, Personen oder Situationen hinsichtlich ihrer Wertigkeit oder Wünschbarkeit. Sie basieren oft auf individuellen Vorlieben, persönlichen Überzeugungen oder kulturellen Normen.
-
Wie lange werden Urteile bei Gericht aufbewahrt?
Urteile bei Gericht werden in der Regel dauerhaft aufbewahrt, da sie wichtige rechtliche Dokumente sind. Die genaue Aufbewahrungsfrist kann je nach Art des Urteils und den gesetzlichen Bestimmungen variieren. In einigen Fällen werden Urteile für eine bestimmte Zeit aufbewahrt, bevor sie archiviert werden. Es ist wichtig, dass Urteile langfristig aufbewahrt werden, um bei Bedarf darauf zurückgreifen zu können, beispielsweise für Rechtsmittelverfahren oder Recherchen. Die genaue Aufbewahrungsfrist kann von Gericht zu Gericht unterschiedlich sein und hängt oft von den jeweiligen gesetzlichen Vorschriften ab.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.